36/2014 Kiel, 1. April 2014 Jugend debattiert: Kieler Max-Planck-Schule räumt ab Kiel (SHL) ­ Großer Erfolg für die Kieler Max-Planck-Schule: Mit der 14-jährigen Anna Jeworrek und dem 17-jährigen Arwed Buchholtz stellt das Gymnasium die besten Nachwuchs-Debattenredner Schleswig-Holsteins. Die beiden Schüler überzeugten heute im Plenarsaal des Landtages im finalen Landeswettbewerb von ,,Jugend debat- tiert" und gewannen in ihren jeweiligen Altersklassen souverän. Landesweit hatten sich in diesem Jahr rund 7.250 Schüler aus 43 Schulen an dem Wettbewerb in Schleswig-Holstein beteiligt. Das waren deutlich mehr als im Vorjahr. Anna bestach in der Finalrunde der achten bis zehnten Klassen mit ihren Argumenten und ihrer Überzeugungskraft in der Debatte, ob Vornamen aus der Geburtsurkunde einfach ge- ändert werden können. Arwed konnte bei der Frage ,,Soll bei Landtagswahlen die Fünf- Prozent-Hürde auf drei Prozent abgesenkt werden" den Landeswettbewerb für sich ent- scheiden. Die beiden vertreten nun am 27./28. Juni in Berlin beim großen Bundesfinale von "Jugend debattiert" Schleswig-Holsteins Landesfarben. Zuvor werden sie zu einem professionellen Rhetorik-Training eingeladen, das sie gemeinsam mit den Siegern der anderen Länder für den finalen Bundeswettbewerb fit machen soll. Auch die beiden Zweitplatzierten des schleswig-holsteinischen Rede-Wettstreits, Michel Riecken (16) von der Kieler Friedrich- Junge-Gemeinschaftsschule und Peer Dietel (18) vom Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln, reisen nach Berlin. Landtagspräsident Klaus Schlie unterstrich vor dem Landesfinale im Plenarsaal: ,,Politik braucht gute Debatten. Das Für und Wider von Positionen muss den Bürgern in verständli- chen Worten erklärt werden. Doch das Streitgespräch muss gelernt werden. Jugend debat- tiert ist dafür der richtige Ort. Und: Wer selbst debattieren kann, kann politische Auseinan- dersetzungen noch besser verstehen. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Schüler dabei sind." Verantwortlich für diesen Pressetext: Tobias Rischer, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Tel. 0431 988-1120 Fax 0431 988-1119 E-Mail: pressesprecher@landtag.ltsh.de Medien-Informationen im Internet:www.ltsh.de Der Landtag im Internet: www.sh-landtag.de 2 Der Landtag ist seit vielen Jahren Kooperationspartner bei der Ausrichtung des Landes- wettbewerbs von "Jugend debattiert". So wirkt in der Jury auch die Grünen- Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Bildungsausschusses Anke Erdmann mit. Ziel des Wettbewerbes ist es, Schüler ab der Klasse 5 zu ermutigen, an der eigenen Sprache und den passenden Argumenten zu feilen. Die Themen der Debatte führen die Schüler so auch an Politik heran und motivieren sie zum demokratischen Handeln. Die Jury bewertet insbesondere das Zusammenspiel von Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Sach- kenntnis ­ sowie natürlich die Überzeugungskraft. Weitere beteiligte gemeinnützige Organisationen bei "Jugend debattiert" sind die Hertie- Stiftung, die Robert-Bosch-Stiftung, die Stiftung Mercator und die Heinz-Nixdorf-Stiftung. Schirmherr ist Bundespräsident Joachim Gauck. Mehr zum Wettbewerb auf den Seiten von "Jugend debattiert" der gemeinnützigen Hertie- Stiftung: www.jugend-debattiert.de