117/2010                                                                             Kiel, 17. Juni 2010




      Bundesversammlung: 22 Mitglieder aus Schleswig-Holstein im
      Landtag gewählt


     Kiel (SHL) ­ Der Landtag hat seine 22 Mitglieder für die 14. Bundesversammlung ge-
     wählt, die bei der Bundespräsidentenwahl am 30. Juni für Schleswig-Holstein mit-
     stimmen dürfen. Die Union schickt acht Vertreter nach Berlin, die Sozialdemokraten
     sechs, die FDP und die Grünen jeweils 3. Linke und SSW entsenden jeweils eine Per-
     son. Die Gesamtzahl der Wahlleute ergibt sich aus dem Landesanteil an der deut-
     schen Bevölkerung.

     Für die CDU geben die Abgeordneten Torsten Geerdts, Christian von Boetticher, Peter Harry
     Carstensen, Susanne Herold, Hans-Jörn Arp, Johannes Callsen, Axel Bernstein und Klaus
     Schlie ihre Stimme in der Bundesversammlung ab. Für die SPD sind es die Abgeordneten
     Ralf Stegner, Siegrid Tenor-Alschausky, Peter Eichstädt, Serpil Midyatli sowie die ehemalige
     Ministerpräsidentin Heide Simonis und Rendsburgs Oberbürgermeister Andreas Breitner.
     Für die FDP wählen Wolfgang Kubicki, Heiner Garg und Katharina Loedige. Die Grünen
     entsenden Robert Habeck, ihre Landesvorsitzende Marlene Löhr und das Mitglied des Orts-
     beirats für Elmschenhagen/Kroog Mukhtaar Sheekh Cali. Die Linke schickte die Gewerk-
     schafterin Meike Lüdemann zur Abstimmung, der SSW seine Fraktionschefin Anke Spoo-
     rendonk.

     Der Bundesversammlung werden 1.244 Mitglieder angehören. Sie setzt sich aus den 622
     Bundestagsabgeordneten und der gleich großen Anzahl von Ländervertretern zusammen.




                                                                        
          Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel      V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska,
awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119  www.sh-landtag.de  Presseticker