Sozialdemokratischer Informationsbrief Kiel, 5. Oktober 2006 Nr. 186 Ulrike Rodust und Detlef Buder: Tierzucht in Schleswig-Holstein hat gute Perspektiven Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Tierzucht in Schleswig-Holstein hat der Arbeitskreis Umwelt und Landwirtschaft der SPD-Landtagsfraktion den Betrieb des Vorsitzenden Otto Boje Schoof in Hedwigenkoog (Kreis Dithmarschen) besucht und sich über die Situation der Tierzucht in Schleswig-Holstein informiert. Zu den Ergebnissen des Besuchs sagte die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Ulrike Rodust: ,,Schleswig-Holstein hat in der Tierzucht einen guten Namen, der über Deutschland hinaus in die ganze Welt wirkt. Die vorbildliche Holsteiner Pferdezucht beispielsweise, wie wir sie heute gesehen haben, wird weiter zu Erfolgen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen führen. Positive Entwicklungen gibt es auch in der Tierzucht Schleswig-Holsteins bei Rindern, Schafen, Schweinen und Rassegeflügel. Bisher wird die Aufsicht über die Tierzucht in Schleswig-Holstein von staatlichen Stellen wahrgenommen; diese Regelung wird als ein Gütesiegel betrachtet und genießt große Anerkennung. Es gibt Bestrebungen, unter dem Motto ,Deregulierung' diese Aufsicht durch eine Änderung im Bundestierzuchtgesetz auf die Tierzuchtorganisationen zu übertragen. Dieser Weg ist aus meiner Sicht falsch und sollte für Schleswig-Holstein vermieden werden. Wir werden uns parlamentarisch dafür einsetzen, dass die staatliche Kontrolle und der hohe Stellenwert in der Tierzucht Schleswig-Holsteins nicht geschwächt werden." Bei dem Besuch wurden auch der Küstenschutz an den Landesdeichen und die Vorlandbeweidung durch Schafe angesprochen. Hierzu sagte der für Küstenschutz zuständige Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion, Detlef Buder: ,,Der Küstenschutz hat an der Westküste eine überragende Bedeutung und wird von der Landesregierung weiter verantwortungsvoll im Dialog mit den Bewohnern wahrgenommen. Die Deiche werden von den Ämtern für ländliche Räume und in Absprache vor allem mit den Wasser- und Bodenverbänden gut unterhalten. Einzelne Themen wie die Vorlandbeweidung und den Schutz des Vorlandes werden wir in Gesprächen mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume aufgreifen, um hier noch bessere Lösungen für den Küstenschutz und die Natur zu erreichen." SchleswigHolstein Herausgeber: SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Petra Bräutigam Landeshaus Postfach 7121, 24171 Kiel Tel: 0431/ 988-1305/1307 Fax: 0431/ 988-1308 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Internet: www.spd.ltsh.de SPD