LANDTAGSFRAKTION S C H L ES WI G - H O LS T EI N Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.landsh.de/cdu-fraktion/ e-mail:fraktion@cdu.landsh.de PRESSEMITTEILUNG Nr. 155/00 vom 25. Mai 2000 Reinhard Sager: Mehr Rausschmisse in der Landesregierung als in der Bundesliga! Zu der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zu den Ausgaben für ausgeschiedene Mitglieder der Landesregierung sowie Staatssekretärinnen und Staatssekretäre seit dem 31. Mai 1988 erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDULandtagsfraktion, Reinhard Sager: ,,Noch nie hat es in der Geschichte des Landes Schleswig-Holstein in so kurzer Zeit so viele aus dem Dienst ausgeschiedene Ministerpräsidenten, Minister und Staatssekretäre gegeben wie in den letzten 12 Jahren sozialdemokratischer bzw. rot/grüner Landesregierungen, insbesondere unter Ministerpräsidentin Simonis. Mit ihrer ,hire-and-fire`-Personalpolitik hat sich dieses Tempo noch erheblich beschleunigt." Die Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage habe ergeben, dass in den vergangenen 12 Jahren ein Ministerpräsident, 17 Minister und 15 Staatssekretäre, insgesamt somit 33 (!) Spitzenpolitiker aus dem Dienst ausgeschieden seien. Das habe den Steuerzahler in Schleswig-Holstein bereits weit über 20 Millionen DM gekostet. Und auch in den nächsten Jahrzehnten würden diese Sozialdemokraten und Grünen im Ruhestand auf der Gehaltsliste der Landesregierung stehen. ,,Für die Unterrichtsversorgung an den schleswig-holsteinischen Schulen wäre dieses Geld sicher besser angelegt", erklärte Sager abschließend. Anlage Kleine Anfrage SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG 15. Wahlperiode Drucksache 15/116 00-05-24 Kleine Anfrage des Abgeordneten Reinhard Sager (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsidentin Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele und welche Mitglieder der Landesregierung sowie Staatssekretärinnen und Staatssekretäre sind seit dem 31. Mai 1988 aus dem Dienst des Landes Schleswig-Holstein ausgeschieden, untergliedert nach Ministerinnen und Ministern, Staatssekretärinnen und Staatssekretären, nach Ressorts und nach dem Zeitpunkt des Ausscheidens? Siehe Übersicht zu Frage 1 2. In welcher Höhe entstanden seitdem Ausgaben für Übergangsgelder, Pensionen und ggf. weitere Leistungen, untergliedert nach Ministerinnen und Ministern, Staatssekretärinnen und Staatssekretären? Siehe Übersicht zu Frage 2 1 Drucksache 15/116 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 15. Wahlperiode Zu Frage 1: Ausgeschiedene Ministerinnen und Minister, Staatssekretärinnen und Staatssekretäre Ausgeschiedene Ministerinnen und Minister seit dem 31.05.1988 Ressort Minister für Bundesangelegenheiten Justizminister Name Dr. Henning Schwarz Eva Rühmkorf Heiko Hoffmann Dr. Klaus Klingner Gerd Walter Zeitpunkt des Ausscheidens 31.05.1988 04.05.1992 31.05.1988 22.05.1996 28.03.2000 Ministerium für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten Kultusminister Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Innenminister Dr. Peter Bendixen Marianne Tidick 31.05.1988 22.05.1996 Gisela Böhrk 28.10.1998 Karl Eduard Claussen Prof. Dr. Hans Peter Bull Dr. Ekkehard Wienholtz Angelika Birk 31.05.1988 25.01.1995 28.03.2000 28.03.2000 Innenministerium Ministerium für Frauen, Jugend, Wohnungs- und Städtebau Finanzminister Minister für Wirtschaft, Technik und Verkehr Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ministerium für ländliche Räume, Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus Sozialminister Minister für Soziales, Gesundheit und Energie Minister für Natur und Umwelt Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten Roger Asmussen Dr. Franz Froschmaier Uwe Thomas Peer Steinbrück Horst Günter Bülck Günter Flessner 31.05.1988 04.05.1992 19.05.1993 28.10.1998 28.03.2000 31.05.1988 Hans Wiesen 05.05.1998 Ursula Gräfin von Brockdorff Günther Jansen Prof. Dr. Bernd Heydemann Dr. Edda Müller Rainder Steenblock 31.05.1988 23.03.1993 31.12.1993 22.05.1996 28.03.2000 2 Ausgeschiedene Staatssekretärinnen und Staatssekretäre seit dem 31.05.1988 Ressort Staatskanzlei Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten Justizminister Kultusminister Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Ministerium für Frauen, Bildung, Weiterbildung und Sport Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Innenminister Innenministerium Ministerium für Frauen, Jugend, Wohnungs- und Städtebau Ministerium für Finanzen und Energie Minister für Wirtschaft und Verkehr Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Ministerin für Arbeit, Soziales, Jugend und Gesundheit Minister für Natur und Umwelt Name Dr. Kurt Boysen Dr. Michael Bürsch Zeitpunkt des Ausscheidens 31.05.1988 19.05.1993 Uwe Jensen Dr. Stefan Pelny Dr. Wolfgang Clausen Dr. Joachim Peter Kreyenberg 19.05.1993 22.05.1996 31.05.1988 19.05.1993 Dr. Bodo Richter 25.01.1995 Gyde Köster Dr. Dieter Swatek Georg Poetzsch-Heffter Hartmut Wegener Dr. Ursula Müller Dr. Christa Karras Dr. Joachim Lohmann Dr. Gerd Keussen 28.10.1998 28.10.1998 31.05.1988 28.03.2000 03.01.1999 28.03.2000 30.11.1998 31.05.1988 Dr. Helga Schmid Dr. Sönke Traulsen 28.10.1998 31.05.1988 Manfred Merforth 31.12.1991 Dr. Dorothee Bittscheidt-Peters 22.05.1996 Dr. Volker Schmidt 22.05.1996 Zu Frage 2: Ausgaben für Übergangsgelder, Pensionen und ggf. weitere Leistungen Ministerinnen und Staatssekretärinnen und Minister Staatssekretäre 4.586.425,83 DM 814.969,10 DM 12.379.093,36 DM 17.003.373,01 DM 460.532,99 DM 435.938,13 DM Übergangsgelder Pensionen Beihilfen bis 15.05.2000 3